Logo Stadt Münster

Information zur Baustelle

Update für die Infrastruktur im Martiniviertel beginnt

Logo Stadtnetzte Münster

Ansprechpartner Stadtnetze:
Reinhard Schriever
Tel.: 0251 / 694-4624
r.schriever@stadtnetze-muenster.de

Zeitraum: 12.05.2025 bis Ende Dezember 2025

Stadtnetze Münster verlegen an der Lotharingerstraße neue Fernwärme- und Wasserrohre

Für das Martiniviertel plant die Stadtverwaltung eine umfassende Neugestaltung. Bevor die mit Städtebaumitteln des Landes geförderte Umgestaltung in dem historischen Innenstadtviertel beginnen kann, erneuern die Stadtnetze Münster zunächst die unterirdisch verlegte Versorgungsinfrastruktur.
Ab Montag (12. Mai) beginnen die Arbeiten zunächst in der Lotharingerstraße. Zunächst wird im Abschnitt zwischen dem Standesamt Lotharinger Kloster und der Turnhalle der Adolph-Kolping-Schule eine Baustelle eingerichtet. Der Bereich wird für KFZ voll gesperrt. Eine Durchfahrt zur Hörsterstraße ist nicht möglich. Kleinräumig wird der Verkehr über die Stiftsherrenstraße umgeleitet. Eine Ersatzhaltestelle für die Bushaltestelle Lotharingerstraße wird in der Stiftsherrenstraße eingerichtet. Die Stadtnetze empfehlen, den Bereich weiträumig zu umfahren und bitten die Verkehrsteilnehmenden in der Stiftsherrenstraße um besondere Rücksichtnahme auf die Kinder der dortigen Kita St. Martini sowie der Martinischule.
Der Parkplatz des Standesamts bleibt für Besucherinnen und Besucher aus Richtung Wasserstraße erreichbar. Auch Hörstertor und Hörstertraße bleiben in dieser Bauphase in Fahrtrichtung Bült für den KFZ-Verkehr offen. Der Fußverkehr kann die Baustelle jederzeit passieren. Radfahrende können die Baustelle über die Zuwegung an der Adolph-Kolping-Schule zur Promenade umfahren. In den weiteren Bauabschnitten rücken die Arbeiten in den Kreuzungsbereich von Hörsterstraße/Hörstertor und Promenade weiter. Da sich im Bereich der Promenade ebenfalls Einrichtungen des Wärmenetzes befinden, wird hier eine temporäre Umfahrung für die Radfahrenden eingerichtet.
Die geplante Bauzeit für diese erste von insgesamt fünf Bauphasen für die Erneuerung der Versorgungsinfrastrukturen im Martiniviertel beträgt ein halbes Jahr. Die Arbeiten im Bereich der historischen Stadtmauer werden von den städtischen Archäologen eng begleitet. Eventuelle Funde können die Bauzeit verlängern.
Aktuelle Informationen zur Baustelle: www.stadtnetze-muenster.de/martiniviertel